Mit den nachfolgenden Angaben informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie dieses Angebot nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Sie können diese Datenschutzinformation jederzeit unter der Rubrik „Datenschutz“ auf der Website aufrufen.
Die Rechtsgrundlage ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Auch die hier verwendeten Begrifflichkeiten sind maßgeblich der DSGVO entlehnt. Zudem gelten die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält v.a. Regelungen zum Recht auf Auskunft, auf Löschung und Widerspruch. Bitte beachten Sie, dass in Ihrem Wohnland weitere oder abweichende Regeln gelten können.
Bitte beachten Sie, dass in Ihrem Wohnland weitere oder abweichende Regeln gelten können.
Verantwortlich / Impressum
für die Inhalte dieses Angebots und im Sinne des geltenden Datenschutzrechts:
Tobias Baumhauer
Happurger Str. 106
90482 Nürnberg
verichain@cabp.de
Gespeicherte Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern und verarbeiten aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die folgenden Daten von Ihnen:
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten).
Zweck der Speicherung und Verarbeitung ist es,
- zur allgemeinen Verbesserung des Angebots die Benutzeraktivität auszuwerten.
- technische Probleme zuerkennen und die dafür notwendige Diagnoseinformation zu sammeln.
Nutzer des Angebots haben die Möglichkeit der Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, Auskunft darüber zu erhalten oder die Löschung aller personenbezogenen Daten anzufordern. Wenden Sie sich dazu bitte postalisch oder per eMail datarobics(a)cabp.de an uns. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Links und Inhalte Dritter
Das Angebot kann Inhalte und Links auf andere Websites enthalten. Dazu gehören relevante Inhalte und Angebote im gleichen Kontext, sowie technische Artefakte, die wir für den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Angebots einsetzen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.
Cookies
Wir setzen Cookies ein, die lokal auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, die technische Funktionsfähigkeit sicherzustellen oder auch dazu, Informationen über einen Benutzer während und nach seinem Besuch dieses Onlineangebotes zu speichern. Dazu gehören auch „Nutzer-IDs“, über die ein Benutzer wiedererkannt werden und gespeicherte Informationen zugeordnet werden können.
Vor der Nutzung von Daten aus Cookies, bitten wir Sie um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung, wie auch im Folgeabsatz „Nutzung von Google Analytics“ beschrieben. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
Nutzung von Google Analytics
Dieser Absatz ist mit Hilfe der Quelle: traffic3.net entstanden!
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.